web statistic

Solarenergie: Golo GoCamp, ein Wohnmobil-Fahrrad

Solarenergie: Golo GoCamp, ein Wohnmobil-Fahrrad

GoCamp ist das perfekte Lastenfahrrad, um die Welt zu erkunden, ohne Treibstoff zu verbrauchen. Mit einem eingebauten Solarmodul sorgt es dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.

Die Leitungen an den Tankstellen werden länger und für den 18. Oktober wurde ein Generalstreik angekündigt. Wird das ein Ausweg aus der Krise sein oder eine Abriegelung des Landes, wie in der Vergangenheit gesehen? Seit zwei Wochen haben die Franzosen Schwierigkeiten beim Tanken, und der Staat und TotalEnergies schalten einen Gang zurück. Wie dem auch sei, Sie zahlen einen nie dagewesenen Preis für Treibstoff. Wie wäre es, wenn Sie Ihr Auto ohne Benzin stehen lassen würden, um mit dem GoCamp GoLo zu fahren, das verspricht, das beste solarbetriebene Wohnmobil der Welt zu sein? Natürlich ist es vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt für ein Solarauto. Hmm, finden Sie es trotzdem, es ist einfach genial!

Das GoCamp Wohnmobilfahrrad Was ist das?

Definition des GoCamp Wohnmobilfahrrads.

Dieses seltsame Gerät ist ein GoLo-Elektrofahrrad, das in einen kleinen GoCamp-Anhänger integriert ist. Nach Angaben des Herstellers bietet es fast alle Annehmlichkeiten eines Hauses, und wenn Sie der Platzmangel nicht abhält, müssen Sie zugeben, dass es dennoch funktional und sehr komfortabel ist. Nach Angaben des Herstellers müssen Sie nicht drei volle Koffer mit sich herumtragen, um die Welt zu entdecken. Wenn Sie allein unterwegs sind, ist es die ideale Mobilitätslösung für einen Ein-Personen-Wohnwagen und wird von seinen Schöpfern als “bestes Wohnmobil der Welt” bezeichnet.

Solarenergie: Golo GoCamp, ein Wohnmobilfahrrad
Die Konstruktion

Énergie solaire: Golo GoCamp, un vélo camping-car

Es handelt sich um ein Mini-Wohnmobil, ein abnehmbares Modul, das an GoLos elektrisches Lastenfahrrad angebracht wird und Entdeckern den Komfort eines Zuhauses bietet. Dieses Konzept eines Wohnmobilfahrrads ist bereits mit einem kleinen Solaranhänger unterwegs und hat mehr als 500 km zurückgelegt… wir wollen beweisen, dass dieses innovative Cargo-Bike im Netz möglich ist, ist ein Werbefahrzeug für eine Marke, die sich auf Cargo-Bikes spezialisiert hat. Das GoCamp wurde von den Brüdern Andre und Arjan Vrielink von Flevobike Technology entwickelt und ist eine modulare und sehr vielseitige Lösung, die Radfahrern Unabhängigkeit auf ihren Reisen bietet. Das Modul kann an einem GoLo 4-Rad-Cargo-Bike angebracht werden, das in den Niederlanden für 10.800 € verkauft wird. Es profitiert von Bikes Klickmechanismus, mit dem Module mit nur einem Klick hinzugefügt werden können.

Im Inneren

Wenn Sie das Modul aufklappen, finden Sie zwei Sitze um einen Klapptisch herum, was es zu einem Schlafplatz für eine Person macht. Es gibt 85 x 220 cm große Matratzen, Moskitonetze, Fenster und eine Belüftung. Der Multifunktionstisch kann im Freien verwendet werden, indem er einfach an der Seite des Rumpfes befestigt wird. Es gibt einen kleinen 60w-Kühlschrank und Stauraum über und unter dem Schlafbereich sowie eine kleine Schublade, in der ein Ersatzrad und für Radfahrer unentbehrliche Werkzeuge verstaut werden können. Schließlich verfügen die Wohnmobile über Leuchten, USB-Anschlüsse, 12V-Steckdosen und sogar 220V-Steckdosen.

Technisch

GoCamp ist mit einem 250-W-Motor ausgestattet. Dies ist die größte elektrische Unterstützung, die nach europäischem Recht ohne Führerschein und mit einer 1000-Wh-Batterie zulässig ist. Es ist aber auch mit einem 400-Wp-Solarpanel ausgestattet, sodass es etwa 50 km pro Tag autonom fahren kann. Ein linearer Hybridantrieb (Bike2-Generator in der Kurbel und zwei Grinn-Nabenmotoren in den Hinterrädern) oder ein Kettenantrieb (Bafang-Mittelmotor mit automatischer Enviolo Cargo-Schaltung und Samagaga-Hinterachsdifferenzial) ist ebenfalls verfügbar. Außerdem verfügt er über eine 43V 750Wh-Batterie oder zwei 52V 2000Wh-Batterien für eine größere Reichweite. Ob GoCamper in Serie produziert wird, ist hingegen noch nicht bekannt, aber die Internetnutzer scheinen sehr interessiert zu sein… Unverbindliche Preisempfehlung: 10.800 € (ohne MwSt.). Weitere Informationen finden Sie unter: golo.bike.

  • Technische Daten
  • Länge: 298 cm
  • Breite: 87 cm (Standardversion)
  • Breite: 107 cm (breite Version).
  • Höhe: Fahrrad ohne Sattel 72 cm
  • Höhe: mit Sitz 136 cm
  • Gewicht: 110-116 kg je nach Antrieb (ohne Akku).
  • Wenderadius: 2,5 m
  • Inhalt: Sammelbehälter 400 l.
  • Inhalt: Cargo-Container 1400 l.
  • Ladekapazität: 200 kg
  • Fahrgestell: Aus sehr stabilem, teilbarem Stahl
  • Federung: unabhängig an allen 4 Rädern
  • Räder: 20″ 406; 10-Speichen-Räder mit ultrastarker Glasfaserverstärkung.
  • Reifen: Schwalbe® Pick-Up 55-406; Extrem strapazierfähige Reifen für Lastenfahrräder.
  • Bremsen: 2 Tektro® HD-E745 Auriga Twin+ (4-Kolben-Hochleistungsbremsen mit Bremssattel, einschließlich Feststellbremsfunktion).
  • Bremsen: 2 Sätze Tektro® HD-E745 Auriga Twin+ (4-Kolben-Sattelbremsen für hohe Beanspruchung, einschließlich Feststellbremsfunktion).
  • Standardantrieb: Bafang® Max drive Mittelmotor im Tretlager 250 W Nennleistung, Enviolo® Automatic (stufenloses vollautomatisches Getriebe), Samagaga® Heavy Duty Differential , KMC® e101 EPT Kette.
  • Optionaler Antriebsstrang: kettenloses Hybrid-Antriebssystem Bike2® Serial mit 2x einseitigen Grin®-Nabenmotoren in den Hinterrädern (erhältlich Q2 2022)

Leave a Comment