web statistic

Richtlinien zur Verwendung von Cookies

Einleitung

Diese Richtlinie zur Verwendung von Cookies (im Folgenden die “Richtlinie”) beschreibt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website (die “Website”) für Nutzer in Deutschland und Österreich verwenden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie einverstanden.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden häufig verwendet, um Websites zu betreiben oder effizienter zu gestalten und um den Eigentümern der Website Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung beim Surfen auf unserer Website zu verbessern und um zu verstehen, wie die Nutzer mit unserer Website interagieren. Die von uns verwendeten Cookies lassen sich in vier Kategorien einteilen:

Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die eine Anforderung von Dienstleistungen darstellen, wie z. B. das Anmelden bei Ihrem Konto oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über sie benachrichtigt, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann nicht.


Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Nutzer unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten besucht wurden, welche Fehler aufgetreten sind und wie lange die Antwortzeiten der Seiten waren. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen ein Besucher identifiziert werden kann. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind zusammengefasst und daher anonym. Diese Cookies werden nur verwendet, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern.
Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. Benutzername, Sprache oder Region) und verbesserte und persönlichere Funktionen bereitzustellen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen können anonymisiert werden und können Ihre Surfaktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen.
Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbeanzeigen anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Male zu begrenzen, die Sie eine Werbung sehen, und um dabei zu helfen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Targeting-Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken Dritter platziert. Sie merken sich, welche Websites Sie besucht haben, und diese Informationen werden mit anderen Organisationen, wie z. B. Werbetreibenden, geteilt.

Wie Sie Cookies kontrollieren können

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Einige Teile unserer Website werden jedoch nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren. Sie können auch Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert sind. Die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen für

Wie man Cookies auf Computern verwaltet


Sie können Cookies verwalten, indem Sie Ihren Browser einstellen; so können Sie vor dem Setzen von Cookies entscheiden, ob Sie diese annehmen oder ablehnen wollen.

Jeder Browser hat seine eigenen Einstellungen, die im Hilfemenü des Browsers beschrieben werden :

Für Firefox™ : http://support.mozilla.org/fr/kb/Activer%20et%20d%C3%A9sactiver%20les%20cookies
Für Internet Explorer™ : http://windows.microsoft.com/fr-FR/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Für Safari™ : http://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/fr/9277.html
Für Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/fr/cookies.html
Für Chrome™ : http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=fr&hlrm=en&answer=95647